follow RSS

Die Versandapotheke

Viele Menschen sind Versandapotheken – selbst der wohl bekanntesten Doc Morris – gegenüber eher skeptisch eingestellt. Sie trauen den günstigen Preisen nicht und rechnen mit einem „Haken an der Sache“ bzw. vermuten eventuell mindere Qualität der Medikamente. Jedoch sind die günstigen Preise rezeptfreier Medikamente schnell zu erklären – denn eine Versandapotheke hat keine kostenintensive Verkaufsfläche und muss Miete für ihren Laden zahlen. Somit sind Vergünstigungen möglich und leicht zu erklären. Außerdem ist das auch ein Grund dafür, dass eine Versandapotheke ein umfassenderes Angebot haben kann, als eine stationäre Apotheke. Lagerflächen in skalierbaren Industriegebieten zu mieten, ist einfach weitaus günstiger als eine Verkaufsfläche für die Apotheke in günstiger Lage zu finden. Somit umfasst das Angebot vieler Versandapotheken Kosmetik, Hilfsgeräte, Tiermedizin, homöopathische Mittel, Sanitätsprodukte und vieles mehr. Aufgrund großer Lagerflächen und größerer Bestellmengen im Apothekengroßhandel können diese oft günstiger als die Apotheken um die Ecke ihren Kunden Apothekenprodukte anbieten. Auch hierdurch erklären sich die Discountpreise vieler Versandapotheken.

Versandapotheken ohne Qualitätseinbußen

Die meisten Versandapotheken haben ein großes pharmazeutisches Team. Das Wissen um die Bestandteile und Wirkungsweisen der Medikamente ist hier also auf dem gleichen Standard, wie das üblicher Apotheken. Die Medikamente einer Versandapotheke werden kontrolliert und die Qualität wird garantiert. Außerdem handelt es sich bei den Produkten einer Versandapotheke um Markenqualität. Unseriöse Produkte von ausländischen Billigmarken werden in von in Deutschland und der EU zugelassenen Versandapotheken nicht angeboten oder bilden eine maximal eine Ausnahme. Die hohe Konkurrenzsituation am Markt der Versandapotheken, würde solche Angebote nicht zulassen, da die Kunden im Internet an keine Apotheke gebunden sind und sich jederzeit per bequemen Mausklick eine scheinbar seriöse oder für sie sympathischere Apotheke suchen können. Graue Schafe sind daher eher Seltenheit.

Service oft wie in der lokalen Apotheke

Durch die Bestellung per Internet, ist der Kunde einer Versandapotheke an keine Öffnungszeiten gebunden. Aktuelle Angebote von Arzneimitteln und Preishits sind oft in Übersichten arrangiert. Eine Versandapotheke ist rund um die Uhr erreichbar. Fragen zu Bestellungen können per E-Mail, Telefon oder Fax geklärt werden. Der Kunde ist hier also auf keinen Fall hilflos auf sich selbst gestellt. Durch Angebote wie Gesundheitsforen oder Gesundheits-Newsletter, kann der Nutzer einer Versandapotheke sein Wissen im Bereich Gesundheit erweitern und aktuelle Fragen werden regelmäßig in diesen Foren aufgeführt. Lange Warteschlangen, unflexible Öffnungszeiten und weite Anreisewege zur Apotheke gehören durch Versandapotheken der Vergangenheit an.

Medikamente auf Rezept

Viele Versandapotheken arbeiten auch mit stationären Apotheken zusammen und verschreibungspflichtige Medikamente erweitern das Sortiment zusätzlich. Dabei muss der Kunde das Rezept per Post einreichen. Freiumschläge, um das Porto für den Endkunden zu sparen, werden bei z.B. bei der Zur Rose Versandapotheke oder der Kleine Preise Apotheke von Plus zusätzlich angeboten. Dies trifft auf die Mehrzahl der Apotheken mit Rezeptversand zu. Die Medikamente sind zudem diskret verpackt und erreichen den Kunden innerhalb von 1- 2 Tagen.

Die Versandapotheken unterliegen einer hohen Anzahl von Nutzern und sind die Apotheken der Zukunft. Die einfache Handhabung und die günstigen Preise machen es für Kunden jeglichen Alters möglich, Medikamente zu bestellen. Für Medikamente zum Mitnehmen wird es jedoch auch in Zukunft die lokalen Apotheken als zuverlässigen Dienstleister geben.